Früher war dies notwendig, sowohl zur Arterhaltung als auch um viel Fleisch und Milch zu produzieren, Heute ist dies auch noch gang und gäbe, obwohl mittlerweile erwiesen ist, dass - je nach genetischem Potential - eine Kuh nach einer Kalbung bis zu 1000 Tage Milch geben kann! Natürlich nimmt die Milchleistung mit der Zeit ab. Deshalb gilt heute noch auf fast allen Betrieben: Jedes Jahr ein Kalb pro Kuh, obwohl das auf die Dauer sehr kräfteraubend für die Tiere ist. Das heißt allerdings auch, je billiger Milch erzeugt werden muss, desto mehr Milch muss erzeugt werden, desto mehr Kalbungen sind notwendig – und das alles auf Kosten der Tiere. Auch um nicht diese Wahnsinnsmenge an Jungtieren zu erzeugen, ist eine Zucht auf Leistungspersistenz (d.h. lange Milchleistung nach der Kalbung, weniger Kalbungen) bei Kühen wünschenswert und dringend anzuraten. Es erspart allen Lebewesen in diesen Bereichen viel Leid, Kummer und Schmerz. Und genau das ist uns ein besonderes Anliegen! Weiterführende Darstellungen folgen.